Die Festung Gongsanseong ist eine Befestigungsanlage mit ehemals königlichem Palast und liegt heute nahe dem Stadtzentrum von Gongju in der südkoreanischen Provinz Chungcheonnam-do. Während der sogenannten Ungjin-Periode (475-538) war Gongju unter gleichem Namen die Hauptstadt des Reiches Baekje (18 v.Chr.-660) mit der Festung als Residenz des Königs. Seit 2015 gehört Gongsanseong als Teil der „Historischen Stätten von Baekje“ zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Legende nach wurde Baekje im Jahre 18 v.Chr. als letztes der sogenannten Drei Reiche gegründet, formierte sich aber wohl erst im 3. Jahrhundert zu einem zentralisierten Königreich. Seine erste Hauptstadt Hanseong lag in der Nähe der heutigen Metropole Seoul und während seiner Blütezeit im 4. Jahrhundert regierte es einen guten Teil der westlichen Koreanischen Halbinsel. Durch stetige Angriffe des expandierenden nördlichen Nachbarn Goguryeo wurde der Hof jedoch weiter nach Süden gedrängt und gründete im Jahre 475 unter König Munju den neuen Regierungssitz Ungjin.
Die Festung Gongsanseong liegt auf einer kleinen Anhöhe direkt am Ufer des Flusses Geumgang. Ein 2,6 km langer Wall, teils aus Stein, teils aus Erde, umgibt die Festungsanlage. Auch nach dem neuerlichen Wegzug der Königsfamilie ins noch weiter südlich gelegene Sabi, dem heutigen Buyeo, und dem Untergang des Reiches Baekje wurde Gongsanseong weiterhin als Bollwerk und Verwaltungszentrum genutzt.
Archäologische Untersuchungen während der vergangenen Jahrzehnte trugen zu einem tieferen Verständnis des Aufbaus der Festung mit ihrem Palast und den diversen Nutzgebäuden, Teichen und Wasserspeichern bei. Ihren besonderen historischen Wert anerkennend, wurde Gongsanseong zusammen mit sieben weiteren Standorten im Jahr 2015 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt.
Unsere Reisewebseiten enthalten Videos von Youtube (Google) und Vimeo. Dadurch werden Cookies gesetzt
und personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an Google und Partnern gesendet,
wie bei jeder Youtube Nutzung. Die BCT-Touristik verwendet technische notwenige Cookies und
Targetingtechnologien, um zu sehen, wie Sie sich auf der Webseite bewegen, um aus den Erkenntnissen
die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Wir bitten um ihre Einwilligung diesen Technologien zu
verwenden. Sie können diese jederzeit widerrufen. Alternativ besuchen Sie gerne unsere Webseite https://www.bct-touristik.at. Diese
enthält keine Videos und keine Cookies.